Suez

Sicherheitsvorschriften attraktiv vermitteln

Suez logo

Das französische Unternehmen Suez gibt es seit 2008, aber der belgisch-französische Vorgänger mit demselben Namen ist als Energielieferant bereits seit mehr als 160 Jahren aktiv und auf fünf Kontinenten präsent. Den Energie-Ableger der ehemaligen Suez-Gesellschaft kennen wir heute unter dem Namen Engie. Die Umweltarbeit des Konzerns wurden unter dem Namen Suez fortgesetzt.

Suez darf sich zweifellos als internationaler Experte für Abfallentsorgung, Bodensanierung und Wasseraufbereitung bezeichnen. Weltweit beschäftigt der Konzern 89.000 Menschen. Auch in Belgien ist Suez mit 45 Sortierzentren und Entsorgungsstandorten gut verbreitet und verankert..

Schulungen digitalisieren

Gefährliche Abfälle zu verarbeiten und zu recyceln erfordert spezielle Kenntnisse, insbesondere über Gesundheit und Sicherheit. Suez Belgien hat ca. 2.000 Mitarbeiter und 300 befristete oder externe Mitarbeiter. Damit alle an einem Strang ziehen, muss jeder neue Mitarbeiter zuerst eine Schulung absolvieren. Diese findet normalerweise im Büro statt, aber COVID-19 machte ab Anfang 2020 einen Strich durch die Rechnung.

Das war für Suez Belgien eine gute Gelegenheit, ganz und gar aufs digitale Lernen zu setzen. So kam der Umweltriese zu FLOWSPARKS.

Pascale Hermans ist Talent & Development Manager bei Suez Belgien. Ihr Team arbeitete eng mit der Abteilung Business am Hauptsitz in Paris zusammen. „Dort gab es nämlich bereits eine klar umrissene Learning Roadmap. Es war an der Zeit, Versäumtes aufzuholen“, erzählt Pascale.

Warum FLOWSPARKS?

Suez Belgien musste einen digitalen Sprint hinlegen. Dafür wollte das Unternehmen eine integrierte Lernplattform in allen Landessprachen entwickeln. „Wir wollten auch eine externe Plattform für Praktikanten, Freiberufler und befristete Mitarbeiter.“ Eine weitere Forderung war selbstständiges Lernen. Jeder Mitarbeiter sollte in der Lage sein, die Schulungen vollkommen selbstständig zu absolvieren.

Wenn Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit – sowohl für die Ersteller der digitalen Lernmodule als auch für die Teilnehmer – und gute Mehrsprachigkeit gefragt sind, ist die Entscheidung für FLOWSPARKS logisch.

FLOWSPARKS in der Praxis

Der Startschuss fiel Anfang 2019. Corentin Snauwaert, HR Business Partner L & D bei Suez Belgien, und drei weitere Mitarbeiter von Pascales Team machten sich mit FLOWSPARKS ans Werk. Den Input erhielten sie von ihren Kollegen in Paris.

Doch Anfang 2020 mussten sie wegen der Coronakrise einen Gang höher schalten. Jeder saß plötzlich auf seiner eigenen Insel zu Hause. „Wir entwickelten eine Schulung für die Reservierung eines Platzes im Büro“, erzählt Pascale. „Wir integrierten auch den Plan des Bürogebäudes.“ Auf diese Weise vermieden sie Doppelbuchungen und andere administrative Fehler. „Das haben die Mitarbeiter enorm geschätzt. Vor allem unsere Kollegen am Empfang.“

52 Schulungen

Im Jahr 2020 wurden 52 Schulungen zu den Themen Sicherheit, Technik, Onboarding usw. ausgearbeitet. Insgesamt nahmen 1.300 Mitarbeiter teil. Das Team erhielt positive Rückmeldungen von ihnen.

„Mit den hilfreichen Vorlagen von FLOWSPARKS schufen wir interessante Schulungen anhand unterschiedlicher didaktischer Prinzipien“, verrät Corentin. Darüber hinaus kann FLOWSPARKS perfekt mit großen LMS-Systemen wie SuccesFactors, Totara Learn, Cornerstone und anderen verknüpft werden, sodass die Ergebnisse und der Status der absolvierten digitalen Schulungen auch über diese Systeme optimal verfolgt werden können. Drohen neue Mitarbeiter in Rückstand zu geraten, erhalten sie auch vom System (entweder FLOWSPARKS oder ein externes LMS) eine Erinnerung.

Unterhaltsames, spielerisches Lernen

„Sicherheitsvorschriften sind sehr komplex und wichtig“, so Corentin. Doch dank FLOWSPARKS gelingt es Suez trotzdem, die Schulungen unterhaltsam und spielerisch zu gestalten.

„Jeder neue Mitarbeiter muss an seinem ersten Arbeitstag einen Sicherheitstest ablegen. Zum Bestehen ist mindestens die Punktzahl 15 von 20 erforderlich.“ Anhand von Aktivitäten wie SMARTVIDEO, SMARTPAGE und SMARTTEST verarbeitet der neue Mitarbeiter die Informationen mühelos. Er folgt einem klar vorgegebenen Weg, aufgelockert durch Gifs und Animationen.

Das Gleiche gilt für eine weitere digitale Schulung zu Sicherheitspiktogrammen. Dieser Test arbeitet mit Sequenzen und der Teilnehmer muss eine Mindestpunktzahl erreichen. Der Teilnehmer erhält auch eine Rückmeldung, was er falsch gemacht hat. Und am Ende hat er die Möglichkeit, die Ergebnisse im .pdf-Format herunterzuladen.

„Tödliche Unfälle zu vermeiden, hat bei Suez Priorität. Alle diese Schulungen haben jeweils mehr oder weniger den gleichen didaktischen Aufbau mit einer THEMEPAGE, ergänzt um Aktivitäten wie das SMARTVIDEO und den SMARTTEST.“ Und natürlich gifs und Animationen. Die habe ich ganz einfach selbst gemacht“, erzählt Corentin. Das brachte ihm viele lobende Reaktionen ein.

Pascale / Suez
Einfach und benutzerfreundlich

Die Arbeit mit FLOWSPARKS ist einfach und benutzerfreundlich, sowohl für Entwickler als auch für Anwende

Suez / Pascale Hermans, Talent & Development Manager

Corentin / Suez
Unterhaltsam und spielerisch

Dank FLOWSPARKS gelingt es Suez, die komplexen Schulungen rund um Sicherheitsvorschriften unterhaltsam und spielerisch zu gestalten.

Suez / Corentin Snauwaert, HR Business Partner for L&D

Gamification

„The House of Waste“ ist die umfassendste Schulung, die das Team entwickelt hat. Dazu nutzte Suez, was im Fachjargon als Gamification bezeichnet wird: Der Benutzer landet in einer Art Escape Room mit einer entsprechenden Geschichte.

Es handelt sich um ein großes Haus mit mehreren Einwohnern pro Etage. Der Mitarbeiter muss als eine Art „Geheimagent“ ausreichend Informationen (Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften und -protokolle) zur ordnungsgemäßen Entsorgung sammeln. Dazu nutzt er SMARTTESTS und QR-Codes.

„Das ist ein großer Unterschied zu einer klassischen Schulung im Büro. Dort muss ein neuer Kollege gleich am ersten Tag sehr viele Informationen verarbeiten“, sagt Corentin. „Nun lernt in kleineren, zeitlich besser verteilten Häppchen und mit einem interaktiven Ansatz.“

„Die Arbeit mit FLOWSPARKS ist einfach und benutzerfreundlich, sowohl für Entwickler als auch für Anwender“, freut sich Pascale. Aktuell entwickeln bei Suez vier Personen neue Schulungen, diese Zahl soll aber schnell erweitert werden. „In jeder Abteilung wollen wir Kollegen ausbilden, die selbst schnell und einfach digitale Schulungen gestalten können.“

Are you looking to implement digital learning within your organization?

Is your organization looking to implement a SaaS learning platform that is conform with the latest security requirements? Request your free demo here to see what FLOWSPARKS can do for you.

Book a demo